Berg- und Kletterschuhe im Wandel der Zeit.
von oben : Vorkriegs-Standard- Kletterschuh erster Güte (es gab auch schlechteres), Schaft aus grauem Spaltleder, Sohle aus Manchon-Filz (nur seitlicher Rand sichtbar) , die beim Klettern und bei Benützung im Gehgelände schnell verschliss.
Allround Berg-& Kletterschuh mit relativ steifer Profilgummisohle, typisch dafür Modell HANWAG FRICTION (wenig passender Name) für alles einschliesslich alpin VI+ 1960/70er Jahre
Hochgebirgs-Lederbergschuh mit Profilgummisohle, Faltzunge, von GALIBIER, France, mit kurzer Leder-Abschlussgamasche. Galt als progressiv, relativ schwer 1960-80er Jahre
Reibungs-Kletterschuh mit Hochschaft, in beginnender Sportkletter-Ära. Als französische EBs oder PAs (Pierre Allain) seit Ende der 60er, doch bei uns damals noch nicht erhältlich (ich hatte meinen ersten 1972 in Edinburgh gekauft)